Dechenhöhle – Zauberreich im Sauerland

Die Dechenhöhle liegt in Iserlohn und beherbergt neben der Höhle auch das deutsche Höhlenmuseum. Sie ist zwar kleiner als andere Höhlen, dafür aber sieht man hier auch echte Fossilien.

Unsere Besuche

Die Dechenhöhle haben wir schon häufiger besucht. Sowohl als Kind, als auch als Erwachsener. Dabei haben wir immer die angebotenen Führungen genutzt, sei es hier in der Dechenhöhle, als auch die Attahöhle in Attendorn.

Gang in der Dechenhöhle
Gang in der Dechenhöhle

EIne Führung dauert ca. eine Stunde, man wird mehr oder weniger durchgeschleust, man bekommt ein paar Informationen und das fotografieren ist eigentlich verboten. Das ist in Ordnung, aber nicht wirklich befriedigend.

Die Lage der Dechenhöhle

Zunächst einmal muss man darauf achten, mit welchem Fahrzeug man unterwegs ist. Um zur Dechenhöhle zu gelangen muss man durch eine Eisenbahnunterführung fahren und hier hat man eine Höhenbegrenzung. Also nicht für Wohnmobile geeignet. Dafür gibt es einen zweiten Parkplatz, oberhalb der PKW-Parkplatz, aber man muss einen ziemlichen Umweg fahren.

Man kann aber auch mit der Bahn fahren, die Dechenhöhle hat als einzige Höhle sogar einen eigenen Bahnhaltepunkt.

Die Umgebung der Dechenhöhle ist nicht so weitläufig wie bei der Attahöhle und sie liegt insgesamt eher versteckt.

Das Höhlenmuseum

Mit der Eintrittskarte hat man auch die Möglichkeit, das deutsche Höhlenmuseum zu besuchen. Hier wird die Geschichte der Höhlenentstehung gezeigt. Aber hier werden auch Knochen gezeigt, die man in Höhlen gefunden hat. In der Dechenhöhle haben übrigens auch Höhlenbären gelebt, man hat sogar die Knochen eines Babybären gefunden.

Im Museum werden aber auch Mineralien gezeigt und es wird auch Bezug auf die Dinosaurier genommen.

In der Höhle

Wenn man die Höhle besuchen möchte, dann gibt es neben der Standardführung auch die Möglichkeit, eine Fototour zu buchen. Das kostet einen Aufpreis zum eigentlichen Einritt, aber man hat dann die Möglichkeit in der Höhle zu fotografieren. Diese Fototour muss man extra reservieren und das geht nur telefonisch.

Fototour in der Dechenhöhle
Fototour in der Dechenhöhle

Auf der Webseite findet man kaum Hinweise auf dieses Privatevent.

Wir haben diesen Service 2024 das erste Mal genutzt. Es war wirklich toll. Wir hatten eine Höhlenführung und durften dabei fotografieren. Dazu hatten wir auch noch richtig viel Zeit. Ein echtes Erlebnis.

Viele Abschnitte in der Höhle sind auch illuminiert und diese Lichtinstallationen wurden auch noch für uns eingeschaltet.

Es sind so viele tolle Bilder entstanden, die Auswahl fällt sehr schwer.

Übernachtung

Die Dechenhöhle hat keinen Wohmobilstellplatz, aber in der Umgebung gibt es einige Stellplätze. So kann man z.B. nach Altena fahren, hier gibt es einen sehr schönen Stellplatz in der Nähe der Burg Altena.

Fazit

Wenn man die Dechenhöhle besuchen möchte, dann lohnt es sich auf jeden Fall. Entweder mit der normalen Führung oder man bucht einen Termin für eine Fotoführung. Eine fast einmalige Gelegenheit.

Kommentare sind geschlossen.