
Wyk ist der Hauptort auf der Insel Föhr. Besucher der Insel kommen hier auch mit den verschiedenen Fähren an. Auch für Tagesbesucher gibt es hier viel zu sehen.
Die Lage
Die Insel Föhr liegt im Nationalpark Wattenmeer und ist nur mit dem Schiff zu erreichen. Die Insel gehört zu den Nordfriesischen Inseln und ist die größte deutsche Insel ohne direkten Bahn- oder Straßenverbindung zum Festland.
Sie liegt durch die vorgelagerten Inseln und Halligen recht geschützt und ist deswegen sehr fruchtbar. Das ist auch der Grund, warum soviele Besucher nach Föhr kommen, als Touristen und als Tagesgäste.
Die Anreise
Auf die Insel Föhr gelangt man nur mit der Fähre. Die Fähren von Dagebüll fahren recht unterschiedlich, abhängig von der Jahreszeit. Man ist gut beraten, sich hier vorher im Internet zu informieren. Hier kann man dann auch Tickets kaufen, aber dies geht auch direkt im Hafen.
Die Fähren sind auch so groß, das man sein Auto mitnehmen kann, was aber bei einem Tagesbesuch nicht notwendig ist. Für Fußpassagiere gibt es einen riesigen Parkplatz in der Nähe des Fährhafens. Hier gibt es auch einen sehr großen Wohnmobilstellplatz, der gerade im Sommer auch rege genutzt wird.
Fährhafen Dagebüll
Auf dem Weg vom Parkplatz zum Fährhafen kommt man an einer Reihe von verschiedenen Geschäften und Lokalen vorbei. Natürlich haben sich die Menschen hier auf die Besucher und Touristen eingestellt. In dem nur eher landwirtschaftlichen geprägten Schleswig-Holstein ist der Tourismus eine der wichtigsten Einnahmequellen. Dies sind man ja auch in dem nicht so weit entfernten Büsum.
Alles ist im Fährhafen gut organisiert und man kann hier auch Tickets kaufen. Man kann hier tatsächlich auch mit Karten zahlen.

Die Fähren sind modern und sehr gut ausgestattet, es gibt auch genug Sitzplätze und auch eine große Cafeteria. So kann man die Überfahrt genießen. Man kann aber auch sein mitgebrachtes Essen essen.
Die Überfahrt ist auch recht schnell, in rund 50 Minuten ist man auf der Insel angekommen.

Hinweis: Neben den Fährtickets muss man auch als Tagesbesucher eine Gästekarte kaufen. Diese kann man im Internet kaufen oder auch bei der Touristeninformation auf Föhr. Diese liegt sehr nahe am Fährhafen.

Wyk
Wyk ist eine typische Urlauberstadt. Außerhalb der Saison haben die meisten Geschäfte geschlossen bzw. nur eingeschränkte Öffnungszeiten. Hier lebt man halt vom Tourismus und den Gästen.
Neben den vielen Lokalen und Cafes findet man hier auch Geschäfte für Bekleidung, Souvenirgeschäfte usw. Allerdings sind die Preise recht hoch. Kein Wunder, alles muss mit dem Schiff auf die Insel gebracht werden.
Leider muss man auch hier damit rechnen, das es eine Vielzahl von Cafes gibt, in denen man nicht mit Karte bezahlen kann. Man sollte also, wie so oft in Deutschland, immer vorher abklären wie man seine Rechnung bezahlen kann. Schade, das Deutschland immer noch so rückständig ist.
Ein Highlight in Wyk ist die alte Windmühle und es gibt auch noch einige Gebäude aus alter Zeit. Diese erinnert an die Abstimmungen und das Föhr nicht immer zu Deutschland gehörte.

Ausgedehnter Strandspaziergang
Von Wyk aus kann man entlang des Südstrands sehr bequem an der Uferlinie spazieren. Entlang der Uferpromenade gibt es Strandbars und immer wieder Orte, wo man Pause machen kann.
Am Ufer steht auch eine der Sehenswürdigkeiten von Wyk, der Leuchtturm Olhörn. Diese wurde aber erst Mitte des 20. Jahrhunderts erbaut.

Weiterhin erinnert ein Denkmal an die großen Sturmfluten, die auch „Grote Mandränke“ genannt werden. Diese Sturmfluten sorgten dafür, das Föhr heute eine Insel ist. Ebenso verschlangen diese Sturmfluten auch das norddeutsche Atlantis, das sagenumworbene Rungholt. Mittlerweile hat man sehr viele Spuren davon im Wattenmeer gefunden.

Bei gutem Wetter sieht man von Föhr aus viele der Halligen und kann auch die Fähren beobachten, die von und nach Amrum fahren. So träumt man vom nächsten Urlaub.
Natürlich sieht man auf Föhr auch die Häuser von recht wohlhabenen Menschen, aber sei es Ihnen gegönnt. Man muss es aber auch mögen, das einem die Spaziergänger auf den Teller gucken.

Hier noch ein paar Impressionen von der Insel Föhr.