Erfurt ist nicht nur ein politisches Zentrum. Es ist auch ein katholisches Bistum mit einem sehr berühmten Dom. Die Geschichte von Martin Luther ist eng mit diesem Bistum verbunden.
Die Anfahrt
Wir sind gezielt nach Erfurt gefahren, wir wollten uns auf jeden Fall den Dom und die Zitadelle ansehen. Auf dem Weg nach Erfurt wollten wir uns auch die Wartburg und Eisenach ansehen. So waren wir auf den Spuren von Martin Luther unterwegs. Dies ist uns aber viel später bewusst geworden.
Auf der Fahrt nach Erfurt führt man durch eine sehr alte Kulturlandschaft. Hier findet man, auf recht engem Raum, sehr viele deutsche Highlights. Nicht nur in Erfurt, denn Weimar ist z.B. auch nicht weit entfernt, ebenso wie Naumburg (Saale) oder auch Halle (Saale). Nicht vergessen darf man Nebra mit der weltbekannten Himmelsscheibe, die ja in Halle (Saale) zu sehen ist.
Unterwegs in Erfurt
Erfurt kann man sehr gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erkunden, aber auch zu Fuß. Das ist auch die beste Wahl, denn die wirklich großen Sehenswürdigkeiten liegen nicht so weit voneinander entfernt.
Wenn man zu Fuß unterwegs ist, dann erlebt man eine Stadt auch noch intensiver und kann sich mehr an den Details erfreuen. Entweder weil man eine Szene auf der Straße sieht, oder auch schöne Hausfassaden entdeckt.
Eine weitere, sehr schöne Alternative um Erfurt zu erkunden sind die offenen Kutschen. Eine sehr gemütliche Art und Weise, die Stadt zu erkunden. Allerdings ist die Art der Stadtrundfahrt nicht eben günstig und jeder mag selber entscheiden, ob Kutschen im Straßenverkehr gut für die Pferde sind.
Wenn man in Erfurt auch genau hinsieht, dann entdeckt man auch gute alte Bekannte aus dem Fernsehen. In Erfurt verteilt stehen Figuren aus dem KiKa wie z.B. Käpt’n Blaubär.
Der Fischmarkt
Erfurt hat einen Fischmarkt, aber bis auf den Namen gibt es keine wirklichen Gemeinsamkeiten mit dem Fischmarkt in Hamburg.
Beim Fischmarkt in Erfurt handelt es sich um einen zentralen Platz, hier liegt auch das Rathaus von Erfurt und auch viele Häuser aus der Renaissance. Das Rathaus ist allerdings noch recht jung, es wurde erst 1875 erbaut. Die Häuser aus der Renaissance hingegen sind aus dem 16. Jahrhundert.
Die Krämerbrücke
Wer nach Erfurt kommt, der muss die Krämerbrücke besuchen. Diese Brücke führt über die Gera, soweit so gut. Aber es ist die längste durchgehend bebaute Brücke Europas und das schon seit dem Mittelalter.
In vielen der Häuser werden für die vielen Besucher Kunsthandwerk oder Antiquitäten angeboten.
Der Dom und die Severikirche
Wie auch in Trier gibt es in Erfurt einen Dom und direkt daneben eine weitere Kirche. Der Dom wurde im 12. Jahrhundert errichtet und kurz danach die Severikirche. Der Dom hat viele bedeutende Kirchenschätze, einfach hinfahren uns ansehen. Besonders berichtenswert ist aber auch, das Martin Luther in diesem Dom zum Priester geweiht wurde.
Noch heute werden hier katholische Priester ausgebildet und geweiht.
Vom Dom aus hat man übrigens auch einen tollen Blick über den Marktplatz und man kann sich vorstellen, wie die hohen Herren im Mittelalter auf die Menschen herabgeblickt haben.
Im Dom hängt die größte, frei schwingende Glocke aus dem Mittelalter, an sich schon etwas Besonderes. Im Dom selber gibt es natürlich auch einige Besonderheiten, so z.B. gibt es im Dom Glasfenster aus dem Mittelalter. Genauer gesagt sind es über 10 Glasfenster mit über 18 Metern Höhe.
Auch das Chorgestühl ist aus dem Mittelalter erhalten geblieben, trotz des II. Weltkriegs. Das ist schon eine Besonderheit, das diese Schätze nicht zerstört worden sind.
Zitadelle Petersberg
Hoch über Erfurt liegt die Zitadelle Peterbergs. Hierbei handelt es sich um eine preussische Festung mitten in der Stadt. Die Preussen haben viele Festungen gebaut. In Köln gab es viele Festungen in einem Festungsring, oder auch die Festung Grauer Ort an der Elbe bei Stade.
Doch die Zitadelle Petersberg erinnert eher an die Festung Bourtange in den Niederlanden.
Alleine wenn man sich die Mauern der Zitadelle ansieht, dann ist man schon beeindruckt. Wie mag man sich als potentieller Angreifer gefühlt haben?
Man kann die Zitadelle gut zu Fuß besichtigen und hat dazu auch noch einen tollen Ausblick auf Erfurt und insb. auch auf den Dom.
Das Gelände wird für viele Veranstaltungen genutzt und man findet hier auch das Bundesarbeitsgericht. Von der Zitadelle hat man einen tollen Blick auf den Dom und auf Erfurt.
Fazit:
Die Landeshauptstadt von Thüringen hat sehr viele Sehenswürdigkeiten aus den verschiedenen Jahrhunderten. Wenn man sich für die deutsche Geschichte und die deutsche Kultur interessiert, dann lohnt sich der Besuch von Erfurt auf jeden Fall.