Limburg – Nah dran aber weit weg

Limburg an der Lahn liegt sehr verkehrsgünstig, sowohl mit dem Auto als auch mit der Bahn. Die Stadt liegt z.B. nah an Frankfurt, aber immer noch weit genug weg.

Anfahrt

Limburg an der Lahn ist eigentlich nicht zu übersehen. Wenn man mit der Bahn von Köln Richtung Frankfurt fährt, dann kommt man durch Limburg.

Ebenso, wenn man mit dem Auto über die A3 fährt, dann präsentiert sich Limburg an der Lahn schon sehr deutlich.

Nach einigen Vorbeifahrten haben wir uns gedacht, wir halten jetzt mal an und sehen uns mal in Limburg an der Lahn um.

Die Altstadt

Limburg an der Lahn hat eine wirklich tolle Altstadt. Man sieht, das hier sehr viel renoviert wurde, aber dadurch hat die Stadt nichts an Charme verloren, im Gegenteil.

So wie in Bad Tölz, Dinkelsbühl oder Rothenburg ob der Tauber ist es auch in Limburg an der Lahn gelungen, die Altstadt zu beleben. Hier gibt es eine Menge Cafes, Restaurants, aber auch eine Vielzahl an Geschäften. So ist eigentlich immer etwas los und die Touristen ein Einheimischen vermischen sich sehr gut.

Besonders schön sind die vielen Schnitzereien an den Häusern und wie wunderschön die Häuser bemalt und verziert sind. Wenn dann auch noch das Wetter mitspielt, leuchten die Farben nur noch stärker und man ist wirklich begeistert von so viel Schönheit.

Der Dom

Der Dom ist das Wahrzeichen von Limburg an der Lahn. Durch die exponierte Lage auf einem Berg ist der Dom schon von weit her sichtbar. Er hat übrigens sieben Türme, kein Dom in Deutschland hat mehr Türme.

Westfassade mit Hauptportal Limburger Dom
Westfassade mit Hauptportal Limburger Dom

Wie es sich für einen Dom gehört, ist auch dieser Dom schon sehr alt. Die ersten Kirchen an dieser Stelle gab es wohl im 9. Jahrhundert. Die doch recht bunte Fassade erhilet der Dom aber erst im 20. Jahrhundert. Damit unterscheidet er sich doch deutlich von anderem Domen wie z.B. Köln, Speyer usw.

Den Stilmix, der sich im Laufe der Jahrhundert ergeben hat, sieht man im Dom sehr gut.

Decke im Limburger Dom
Decke im Limburger Dom

Leider erlangte der Limburger Dom Anfang des 21. Jahrhunderts viel Aufmerksamkeit, als der damalige Bischof seine Residenz für über 30 Millionen EUR um- und ausbauen lassen wollte und zum Teil auch hat. Es endete damit das der Bischof abberufen wurde, aber das Medieninteressen war gewaltig und noch heute kann man den Bauwahnsinn zum Teil sehen.

Haus Staffel in Limburg an der Lahn
Haus Staffel in Limburg an der Lahn

Burg Limburg

Direkt hinter dem Dom liegt die Burg Limburg. Bei dem Begriff Burg denkt man ja an Ritter, ein Burgtor, Wehrgänge mit Zinnen usw. All dies sucht man bei der Burg Limburg vergebens.

Bei der Burg handelt es sich um einige Gebäude, oberhalb der Lahn. Die Burg ist aber trotzdem sehenswert, die Gebäude sind aus dem 11. – 12. Jahrhundert. Aber wie gesagt, eine Burg wie z.B. Schloss Burg darf man nicht erwarten.

Die Kommentare sind geschlossen.