Essen – Die unbekannte Großstadt

Essen liegt mitten im Ruhrgebiet und ist sicherlich die unbekannte Großstadt in Deutschland. Essen ist verbunden mit dem Bergbau und der Familie Krupp. Aber Essen ist auch der Sitz von großen Firmenzentralen, alleine 5 Daxunternehmen haben hier ihren Firmensitz.

Essen hat schon immer eine große Rolle in der deutschen Geschichte gespielt. Man mag es kaum noch glauben, aber im Mittelalter war Essen politisch sehr bedeutend. Es gab die Kurfürsten, diese haben den Kaiser gewählt. In Essen aber gab es ein Frauenkloster und die Äbtissin von Essen hatte eine Macht die mit der Macht des Erzbischofs von Köln gleichzusetzen war.

Die Gegend um Essen war wohl schon vor rund 250.000 Jahren bewohnt. Aber richtig bekannt wurde Essen erst durch den Bergbau. Es gab sehr viele Zechen in Essen. Daneben war Essen auch die Waffenschmiede in Preussen, hier hatte die Familie Krupp ihre Werkstätten. Noch heute gibt es hier sehr viele Zeugnisse davon, obwohl der Stadtkern Essens im II. Weltkrieg zu 90 % zerstört wurde.

Zeche Zollverein

Die Zeche Zollverein war eine der größten Zechen in Essen und bis 1986 in Betrieb. Dann wurde die Zeche geschlossen und damit war der Bergbau in Essen quasi vorbei. Ich bin in Essen geboren und habe tatsächlich 1987 auf dem Gelände der Zeche gearbeitet. Ich habe bei einem Security-Unternehmen gejobbt. Heute ist die Zeche Zollverein auf der ganzen Welt bekannt, heute ist die Zeche Zollverein Weltkulturerbestätte und damit hat die Zeche die gleiche Bedeutung wie z.B. der Kölner Dom oder auch der Aachener Dom.

Essen - Zeche Zollverein
Essen – Zeche Zollverein

In der ehemaligen Zeche ist das Ruhrmuseum untergebracht und es finden immer wieder viele Veranstaltungen statt. Essen und das gesamte Ruhrgebiet waren sogar einmal Kulturhauptstadt Europas im Jahr 2010. Dazu gabe es hier auf der Zeche auch viele Veranstaltungen.

Lichtburg

Die Lichtburg ist ein Kino. Aber eigentlich ist die Lichtburg kein Kino, es ist ein Lichtspieltheater. Und dazu wirklich wunderschön. Es ist wirklich wie in einem Theater aus den 20’er Jahren des 20. Jahrhunderts und es ist ein Erlebnis hier einen guten Film zu sehen. Hier wird Kino zelebriert und das im größten Kinosaal in Deutschland mit 1.250 Plätzen. Die Lichtburg war auch immer wieder Ort von Deutschlandpremieren.

Essen - Lichtburg
Essen – Lichtburg

In der Lichtburg wird aber auch Theater gespielt und hier finden auch immer wieder Lesungen mit berühmten Autoren statt.

Gruga

Die Gruga liegt mitten in Rüttenscheid, da wo ich aufgewachsen bin. Sie wurde schon 1929 als Park zur Erholung gegründet und war Ort einer Reichsgartenschau. Der Begriff Gruga ist eine Abkürzung, Gruga steht für Großen Ruhrländischen Gartenbau-Ausstellung.

Essen - Grugapark
Essen – Grugapark

Die Gruga wurde im II. Weltkrieg zerstört, aber nach dem Krieg wieder aufgebaut und war 1965 Ort der Bundesgartenschau.

In der Gruga gibt es viele Bereiche mit verschiedenen Themen, ein Hundertwasserhaus, Spielwiesen, Spielplätze, berühmte Gärten aus Rhododendron. Aber auch die Grugabahn, verschiedene Restaurants, Seen, Gewächshäuser usw. Man kann hier locker mehr als einen Tag verbringen und ich bin als Kind im Sommer fast jeden Tag in der Gruga gewesen.

Zur Gruga gehört auch das berühmte Grugabad und direkt von der Gruga liegt die Messe Essen und die Grugahalle. In der Messe finden viele sehr bedeutende Ausstellung statt, z.B. immer Anfang Dezember die Essen Motorshow.

In der Grugahalle finden sehr viele Konzerte statt und hier traten auch z.B. die Beatles auf, aber auch Michael Jackson.

Essen – Die Einkaufsstadt

Direkt hinter dem Hauptbahnhof beginnt die Innenstadt von Essen. Die wird schon deutlich denn es steht in großen Lettern auf dem Handelshof.

Essen - Die Einkaufsstadt
Essen – Die Einkaufsstadt

Die Innenstadt ist gesäumt von einer Vielzahl von Geschäften, hier findet wirklich jeder etwas und man kann sehr gut shoppen. Egal ob am Limbecker Platz, dem City-Center oder einfach in den Straßen. In der Innenstadt liegt auch die Lichtburg und das berühmte Essener Münster, dem Sitz des Ruhrbischofs mit einem sehr sehenswerten Kirchenschatz.

Direkt am Kennedyplatz liegt auch das berühmte Grillo-Theater. Das Theater wurde Ende des 19. Jahrhunderts gebaut und ist ein echter Blickfang.

Villa Hügel

Oberhalb des Baldeneysees liegt die Villa Hügel, eine schlichte kleine Villa wo die Familie Krupp wohnte. Spaß beseite, die Villa Hügel ist ein Gebäude der Superlative. Alleine die Wohnfläche beträgt über 8.000 Quadratmeter. Die Villa war so modern und luxeriös, das selbst der deurtsche Kaiser nicht so feudal gelebt hatte. Extra für die Besuche des Kaisers wurde ein Bahnhof gebaut, heute die S-Bahnstation Villa Hügel. Die Villa kann besichtigt werden, es finden aber auch immer wieder Ausstellungen statt.

Villa Hügel liegt in einem riesigen Park, der Park ist 28 Hektar groß. Hier kann man stundenlang spazieren, muss aber aufpassen das man sich nicht verläuft. Der Besuche des parks und der Villa sind aber nicht kostenlos, man kann hier auch nicht mit Karte bezahlen.

Auf dem Gelände ist auch die Zentrale der Krupp-Stiftung, ihr gehört auch das gesamte Gelände, aber sie ist auch der größte Aktionär des Unternehmens ThyssenKrupp.

Fotos von dem Gelände dürfen leider nicht veröffentlicht werden.

Baldeneysee

Auf disem See habe ich viel erlebt. Hier habe ich rudern gelernt, bin hier rund um den See sehr oft spazieren gegangen, auch tatsächlich einmal komplett um den See. Dazu habe ich es tatsächlich auch erlebt das im Winter der egsamte See zugefroren ist und ich bin quer über den See über das gefrorene Eis gelaufen.

Essen - Baldeneysee
Essen – Baldeneysee

Am Baldeneysee liegt auch das Haus Scheppen, hier treffen sich jeden Sonntag sehr viele Biker und man sieht wirklich tolle Maschinen.

Der Baldeneysee ist wirklich ein tolles Naherholungsgebiet wo man die Seele baumeln lassen kann.

Isenburg

Über dem Baldeneysee liegt nicht nur die Villa Hügel, hier liegt auch die Ruine der Isenburg. Sie wurde 1240 vom Grafen Dietrich erbaut. Die Burg stand noch nicht mal 50 Jahre, dann wurde die Burg schon wieder zerstört. Die Burg wurde zur Ruine und um 1900 waren nur noch wenige Mauern erhalten. Das heutige Aussehen ist rekonstuiert worden und die heute sichtbaren Mauern wurden wieder aufgestellt. Die Burgbesichtigung kostet keinen Eintritt und man einen tollen Blick über den Baldeneysee. Den See gab es natürlich noch nicht als die Burg gebaut wurde.

Isenburg Essen
Isenburg Essen

Ein Teil der ehemaligen Burganlage liegt in den angrenzenden Privatgrundstücken, auf einer Tafel kann man sehen wir groß die Burg einst gewesen sein muss.

Noch heute finden hier Ausgrabungen statt und es werden immer noch viele Funde gemacht. Die Geschichte der Burg ist also noch nicht gezählt.

Essen Werden

Dieser Stadtteil muss besonders erwähnt werden. Eigentlich ist Essen Werden ein eigenes „Dorf“ in Essen. Werden wurde erst sehr spät eingemeindet und das merkt man auch. Essen Werden liegt sehr malerisch an der Ruhr und es gibt eine sehr sehenswerte Abtei, in dieser Abteil liegt der heilige Luidger. Die Abtei ist vom Papst Johannes II. zur Basilica Minor ernannt worden.

Rüttenscheid

In Rüttenscheid bin ich aufgewachsen und trotzdem ich schon mehr als 30 Jahre nicht mehr in Essen wohne fühle ich mich gerade mit dem Stadtteil immer noch sehr verbunden. Pommes in den 7ß’ern und 80’ern in der Dorotheenstraße im PimsPick, einkaufen am Rüttenscheider Stern, Bastelsachen in der Papeterie Petersen, dazu Bücher in diversen Buchhandlungen. Dazu die ersten Filme im Kino, direkt neben der Siechenkapelle.

Viele der Geschäfte gibt es schon lange nicht mehr, auch Gebäude stehen nicht mehr. Ein besonderer Ort war die Tanzschule Thielemann, hier habe ich sehr viele tolle Menschen kennengelernt. Leider haben diese Freundschaften nicht bis in die heutige Zeit gehalten, aber virtuell existieren diese Freundschaften zum Teil immer noch.

Rüttenscheid hat sich verändert und neu erfunden, heute erscheint Rüttenscheid aber immer noch sehr lebenswert. Ich bin immer wieder gerne in Essen, ein Bummel über die Rü gehört dazu.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert