Das Freilichtmuseum in Lindlar ist noch ein sehr junges Museum und zeigt wie die Menschen im Bergischen Land früher gelebt haben.
In dem Museum findet man sehr viele alte Gebäude die man aus dem Bergischen Land nach Lindlar gebracht hat. Viele Gebäude sind immer noch voller Leben. Hier wird gebacken, geschmiedet usw. und man kann hier sehr viel erleben.
Die Anlage
Die gesamte Anlage kann sehr gut und leicht erkundet werden. Man sollte sich aber auch darauf einstellen das es auch mal bergauf gehen kann. Es gibt einen sehr gut ausgeschilderten Rundgang und zu den Gebäuden gibt es auch immer eine Informationstafel.
Es gibt Fachwerkhäuser, Bauernhäuser, kleine Kapellen, aber auch eine Säge, ein Forsthaus und auch ein Hotel mit einer Gastwirtschaft wo man auch heute noch eine Kaffeepause machen kann.
Die Häuser sind liebevoll wieder aufgebaut und eingerichtet, man kann viele Einrichtungsgegenstände sehen, aber auch Gegenstände die für die Bewohner damals alltäglich waren. Manche der Gegenstände kennt man vielelicht noch aus der eigenen Kindheit oder von den Eltern/Großeltern und dann wird ein Besuch im Freilichtmuseum Lindlar zu einer Reise in die eigene Vergangenheit.
Die Bewohner
Im Freilichtmuseum in Lindlar gibt es aber nicht nur Gebäude uns sogar eine Brücke gezeigt. Auf dem Gelädne wohnen auch noch alte Haustierrassen die dafür sorgen das das Museum lebendig wird. Man kann hier z.B. Kaltblüter sehen und es rundet den Besuch ab, denn die Menschen lebten ja früher auch eng mit den Tieren zusammen.
Auf dem Teich direkt an der Mühle kann man auch viele Wasservögel sehen und es gibt auch Hühner auf dem Gelände.
Öffnungszeiten und Preise
Das Freilichtmuseum hat fast das gesamte Jahr geöffnet und die Preise sind normal für ein Museum. Es gibt auch Veranstaltungen auf dem Gelände, an solchen tagen ist es natürlich besonders voll. Von daher sollte man eher außerhalb der Ferien in das Museum gehen. Das ist auch entspannter mit Kindern, die hier ja besonders viel entdecken können.
Museumsshop
Im Museumsshop kann man nicht nur die Eintrittskarten kaufen. Hier kann man Produkte kaufen die im Museum oder Regional produziert werden. So kann man hier z.B. Honig kaufen.
Campingplatz
Rund 11 Kilometer vom Freilichtmuseum Lindlar entfernt liegt der Campingpark im Bergischen Land. Über diesen Campingplatz gibt es hier eine eigene Seite, einfach mal klicken und nachlesen was wir dort erlebt haben und welche Erfahrungen wir gemacht haben.