Tawern, in der Antike eine Tagesreise von Trier entfernt, ist heute ein kleiner Ort. In Tawern liegt die Rekonstruktion eines römischen Tempelbezirks.
Der Tempelbezirk steht mitten im Wald und kann kostenfei besucht werden. Man findet hier eine ganze Gruppe von rekonstruierten Tempeln. Dieser Bezirk lag früher an einer der wichtigen Römerstraßen, hier konnten die Reisenden pausieren und ein Opfer für die gute und sichere Reise darbringen.
Die Anlage wurde wohl um das Jahr 400 n. Chr. durch Christen zerstört, man wollte den heidnischen Kulten den Anbetungsort entziehen.
Übrig blieb ein Brunnen, dieser wurde in 80’er Jahren untersucht. Die gesamte Anlage wurde Ende der 80’er Jahre teilrekonstruiert. Man bekommt heute eine sehr gute Einstellung davon, wie der Tempelbezirk in der Antike ausgesehen haben muss.
Heute ist die gesamte Anlage von einer Mauer umgeben und man kann in die Tempel hineinsehen. Die Besichtigung der Anlage ist kostenfrei. Man gelangt zu den Tempel indem man den kostenfreien Parkplatz in der Nähe nutzt. Der Parkplatz liegt ca. 800 Meter entfernt und man kommt sehr bequem zu dem Tempel durch den Wald.
Heute kümmert sich ein Verein um die Anlage. Auf deren Webseite bekommt man viele Hintergrundinformationen und erhält auch einen Einblick in die Vereinstätigkeit.
Von der Anlage aus hat man auch einen wunderschönen Blick auf die Umgebung. Man kann sich giut vorstellen das man den Tempel früher schon aus großer Entfernung gesehen hat.
In der Umgebung
Ganz in der Nähe liegt Konz, hier sin dnoch wenige Überreste eines römischen Kaiserpalastes zu sehen. Wenn man in der Gegn ist, dann sollte man auch auf jeden Fall nach Igel fahren. Die meisten Besucher fahren nach Trier und bestaunen die Porta Nigra. Zugegeben, das alte römische Stadttor ist wirklich beeindrucken und einzigartig. Aber die Igeler Säule ist ebenfalls ein UNESCO-Weltkulturerbe und auf jeden Fall einen Besuch wert.