
Zons, eine ganz alte Stadt mit bewegter Geschichte, gehört heute zu Dormagen. Die Stadt war früher sehr bedeutend, hier wurde für den Kölner Erzbischof die Zölle erhoben.
Lebendiges Mittelalter
Wenn man an mittelalterliche Städte in Deutschland denkt, dann denkt man sicherlich zuerst an Rothenburg ob der Tauber oder auch an Dinkelsbühl bzw. an die romantische Straße. Doch man muss nicht soweit in den Süden fahren, eine kaum bekannte mittelalterliche Stadt am Rhein ist die Zollfeste Zons.
Zons ist eine Perle am Rhein, hier findet man eine extrem gut erhaltene Befestigungsanlage aus dem 14. Jahrhundert.
Rund um das alte Zons gibt es auch noch die Stadtmauer und dazu gibt es in Zons auch eine Windmühle, die über 600 Jahre alt ist.

Die Lage
Zons liegt direkt am Rhein und man kann von der Stadtmauer sehr gut den Rhein sehen. Wenn man dann noch bedenkt das sich in den letzten 600 Jahre der Flußlauf verändert hat dann versteht man die sehr gute strategische Lage der Zollfeste. Der Erzbischof von Köln hat hier richtig gut verdient.
In Zons unterwegs
Zons eignet sich sehr gut für einen Tagesausflug. Innerhalb der mittelalterlichen Stadt gibt es einige kleine Geschäfte und für eine Pause findet man viele Restaurants und Cafes.

Natürlich sollte man seinen Besuch planen bzw. man darf am Wochenende im Sommer nicht erstaunt sein, das andere Menschen ebenfalls Zons besuchen. Wenn man fotografieren möchte, dann soltle man eine Zeit ohne Veranstaltung wählen und Morgens ist es erfahrungsgemäß leerer als Abends oder am Wochenende.
Zons eignet sich ganz toll als Kulisse für ein Fotoshooting. So eine Kulisse ist wirklich selten zu finden und man kann sich hier richtig austoben. Aus eigener Erfahrung ermpfehle ich den Frühling oder den Herbst.
Sturm auf Zons
Einmal im Jahr erwacht in Zons das späte Mittelalter zu neuem Leben. In einer großen Veranstaltung „Sturm auf Zons“ findet eine Zeitreise statt.

Mit vielen Markthändler, Musikern und Veranstaltungen findet hier ein tolles Mittelalterfestival statt. Die genauen Termine findet man im Internet, ebenso das Programm der Veranstaltung.
Gerade wenn man gerne auf etwas kleinere Mittelalterveranstaltungen geht, dann lohnt sich „Sturm auf Zons“ auf jeden Fall.
Hallo zusammen,
hier kann man sogar virtuell die ganze Zollfeste besichtigen…
https://www.zons-geschichte.de/rundgang/
Viele Grüße von Stefan