Lund – Die Studentenstadt

Wappen Lund

Lund ist neben Helsingborg und Malmö die dritte große Stadt in Skånen. Aber bedeutend ist die Stadt schon seit dem Mittelalter.

Warum Lund

Lund hatte wir nicht auf dem Schirm. In der Region Skånen ist für uns immer Malmö das Zentrum gewesen. Das hat sich durch den Krimi „Die Bosheit“ von Mattias Edvardsson geändert. Plötzlich waren wir neugierig auf Lund und haben uns mit der Stadt beschäftigt.

Auf dem Weg in die Stadt

Wir sind mit dem Wohnmobil nach Lund gefahren und da stellt sich immer die Frage, wo kann man parken. Wir haben hier einen sehr guten Parkplatz gefunden, wir haben an der Arena geparkt. Hier kann man sogar auch übernachten. Von hier aus kann man auch zu Fuß einfach in die Innenstadt laufen, es ist nicht so weit.

Auf dem Weg in die Innenstadt von Lund
Auf dem Weg in die Innenstadt von Lund

Über Lund

Wir haben zunächst gelernt, das ungefähr ein Drittel der Einwohner Studenten sind. Das ist schon sehr beachtlich. Das merkt man der Stadt auch an, es gibt jede Menge Cafes, Parks und ein ausgeprägtes Kulturleben.

Lund ist aber auch eine sehr alte Stadt. Gegründet wurde die Stadt um ca. 990 n.Chr. duch einen Wikinger, nämlich Sven Gabelbart. Damit gehört Lund zu den ältesten Städten in Schweden. Göteborg, im Vergleich, wurde erst im Jahr 1619 offiziell gegründet.

Lund war auch im Mittelalter eine sehr bedeutende Stadt. Das erkennt man schon daran, das Lund im frühen Mittelalter zur Bischofsstadt wurde und der Dom zeugt noch heute von dieser Zeit.

Der Dom in Lund

Der Dom in Lund ist der älteste Dom in Skandinavien. Er wurde um das Jahr 1104 im romanischen Stil erbaut und seitdem oft umgebaut.

Dom zu Lund
Dom zu Lund

Der Dom beeindruckt durch sein Kirchenschiff, es ist ein großer Dom, vergleichbar mit Speyer, Mainz oder Worms.

Besonders in der Krypta kann man den romanischen Stil noch erkennen. Die Krypta ist sehr groß und wird von Säulen getragen. Zwei Säulen sind besonders, hier hocken Figuren an den Säulen, u.a. ein bärtiger Mann. Es ist nicht geklärt, wieso hier Figuren die Säulen umklammern. Legenden besagen aber das es sich um versteinerte Riesen handelt.

Besonders schön fanden wir die Schnitzarbeiten an den Kirchenbänken, das ist schon sehr beeindruckend.

Kirchenbänke Dom Lund
Kirchenbänke Dom Lund

Das Highlight ist jedoch die astronomische Uhr aus dem 14. Jahrhundert die noch im Original erhalten ist.

Astronomische Uhr Dom Lund
Astronomische Uhr Dom Lund

Unterwegs in Lund

Lund ist, ebenso wie Malmö und Sundsvall, eine Stadt aus Steinen. In der Innenstadt gibt es viele Geschäfte, die man auch aus anderen Städten kennt, z.B. Hunkemöller. Es lohnt sich aber auch mal in die kleinen Passagen oder in die Hinterhöfe zu gucken, hier verstecken sich kleine Geschäfte, urige Bars oder kuschlige Cafes.

Fazit

Es muss nicht immer Malmö sein. Wer aus dem Fokus möchte der fährt nach Lund. Hier erlebt man schwedische Kultur und es macht Spaß, diese alte und zugleich junge Stadt zu entdecken.

Kommentare sind geschlossen.